
5 Tipps zur Vermeidung trockener Haut
Was verursacht trockene, gespannte Haut?
Jede Haut ist anders und reagiert unterschiedlich auf äußere Reize. Zum einen gibt es Menschen, die von Natur aus trockene Haut haben: Wenn zu wenig Talg produziert wird, fühlt sich die Haut trocken und gespannt an. Auch die Hautalterung beeinflusst, ob wir trockene Haut haben oder nicht. Mit zunehmendem Alter produziert die Haut von Natur aus weniger Fett, was zu einer etwas trockeneren Haut als früher führt.
Die häufigste Ursache für trockene Haut sind jedoch äußere Faktoren wie eine zu kalte Klimaanlage oder eine zu hohe Heizung, die den Unterschied zur Außentemperatur zu groß macht. Unsere Haut muss sich ständig neu regulieren, was zu trockener, gereizter Haut führt. Lange, heiße Duschen sind übrigens auch nicht ratsam: Sie spülen die hauteigene Fettschicht regelrecht weg.
Was sind die Merkmale von extrem trockener Haut?
Der erste Schritt besteht natürlich darin, die Symptome der trockenen Haut zu erkennen. Auf diese Weise können Sie Ihre Haut optimal behandeln und mit Feuchtigkeit versorgen. Trockene Haut kann sich auf unterschiedliche Weise äußern:
- Spannungsgefühl
- Raue Haut
- Weiße Schuppen
- Trockene Stellen
- Empfindliche Haut
- Trockener Hautausschlag
Do's und Don'ts für trockene Haut
Trockene und gespannte Haut kann sehr lästig sein. Die Haut kann jucken oder reizen, feine Linien treten schneller auf und das Make-up hält nicht so gut. Zum Glück gibt es einfache Tipps & Tricks, die Sie befolgen können, damit sich Ihre Haut viel weicher anfühlt. Im Folgenden finden Sie unsere Tipps.
#Nr. 1 Verwenden Sie die richtigen Gesichtspflegeprodukte: Vorbeugung und Behandlung trockener Haut
Trockene, gespannte Haut braucht die richtigen, pflegenden Produkte, um die natürliche Hautbarriere zu stärken und zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden. Wir führen unsere besten feuchtigkeitsspendenden Produkte auf.

Hyaluronsäure-Serum
Das Remescar Hyaluronsäure-Serum versorgt die Haut bis zu 7 Tage lang mit Feuchtigkeit. Ein echter Feuchtigkeitsschub: genau das, was Ihre trockene Haut braucht. Dank dieser intensiven Feuchtigkeitszufuhr wird Ihre Haut praller und fester und Sie erhalten ein jugendlicheres Aussehen zurück.
Tagescreme mit SPF
Stärken Sie die Hautbarriere den ganzen Tag über mit der Remescar Tagescreme. Diese feuchtigkeitsspendende Tagescreme nährt die Haut und beugt den sichtbaren Zeichen der Hautalterung vor und reduziert sie. Dank des LSF 20 in dieser Creme sind Sie auch vor Sonneneinstrahlung geschützt.
Oogcontour-Creme
Vergessen Sie Ihre Augenpartie nicht: Die zarte Haut um die Augen verdient besondere Aufmerksamkeit. Verwenden Sie daher täglich unsere Augencreme, um Ihre Augenpartie optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Zusätzlicher Vorteil: Sie mildert Krähenfüße um Ihre Augen.

Nachtcreme
Lassen Sie die Haut auch nachts arbeiten mit der Remescar Nachtcreme. Diese Creme repariert, hydratisiert und nährt die Haut, während Sie schlafen. So wachen Sie am Morgen erfrischt und mit strahlender Haut auf.
#2 Genügend Wasser trinken, um zu hydrieren
Es mag ein Klischee sein, aber ausreichend Wasser zu trinken ist einfach super wichtig für die Gesundheit Ihres Körpers - und damit auch für Ihre Haut. Wenn du trockene Haut hast, braucht dein Körper Feuchtigkeit, um sie zu reparieren. Feuchtigkeitsspendende Produkte versorgen Ihre Haut mit Wirkstoffen, die ihr helfen, Feuchtigkeit zu speichern, aber natürlich muss Ihr Körper auch Feuchtigkeit enthalten. Versuchen Sie also, mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag zu trinken.
#3 Ihr Duschritual beeinflusst Ihre (trockene) Haut
Wussten Sie, dass Ihr Duschritual einen großen Einfluss auf Ihre (trockene) Haut hat? Lieben Sie eine lange und heiße Dusche? Dann haben wir leider eine schlechte Nachricht für Sie: Je heißer das Wasser ist, desto schlechter ist es für Ihre Haut. Es ist also ratsam, die Temperatur etwas zu drosseln und so kurz wie möglich zu duschen. Versuchen Sie außerdem, sehr sanft mit Ihrer Haut umzugehen.
Jeden Tag ein Peeling für den ganzen Körper und das Gesicht? Das ist wirklich ein No-Go! Denn dann hat Ihre Haut keine Chance, sich zu erholen. Auch die Art und Weise, wie Sie sich abtrocknen, wirkt sich auf Ihre Haut aus. Neigen Sie dazu, Ihren Körper mit dem Handtuch abzureiben? Das ist sehr schlecht für Ihre Haut. Versuchen Sie stattdessen, Ihre Haut sanft trocken zu tupfen.
#4 Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Umgebung
Trockene Luft kann trockene Haut empfindlicher machen und sie sogar reizen. Versuchen Sie deshalb, die Luft in Ihrer Wohnung feucht zu halten, indem Sie zum Beispiel etwas weniger heizen. Vor allem im Winter kann das eine Herausforderung sein: Mit ein paar Tricks können Sie die Luft in Ihrer Wohnung trotzdem etwas feuchter machen.
- Stellen Sie einen Luftbefeuchter in Ihr Haus
- Duschen Sie bei offener Tür
- Lassen Sie Ihre Wäsche im Wohnzimmer trocknen
- Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung
- Stellen Sie einen Eimer Wasser ins Haus
Aber selbst im Sommer kann die Verwendung einer Klimaanlage tückisch sein. Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch einer Klimaanlage - Ihre Haut wird es Ihnen danken.