
Wie kommt es zu Tränensäcken? Kann ich etwas dagegen tun?
Schwellungen sind nicht dasselbe wie Augenringe
Die Begriffe „Schwellungen“ und „Augenringe“ werden oft synonym verwendet. Es ist wichtig zu wissen: Schwellungen und dunkle Augenringe sind nicht dasselbe. Schwellungen erkennt man optisch an einer Verdickung oder den sogenannten „Pölsterchen“ unter den Augen, während dunkle Kreise die blau-lila-ähnlichen Farben um die Augen sind.
Wie entstehen Tränensäcke?
Schwellungen unter den Augen durch Alterung
In den meisten Fällen ist Hautalterung die Hauptursache für Schwellungen unter den Augen. Mit zunehmendem Alter nimmt der Kollagengehalt in der Haut ab und das subkutane Bindegewebe wird schwächer und schlaffer. Eine verringerte Kollagenproduktion führt dazu, dass die Haut weniger elastisch ist und mehr Hautfalten aufweist. Durch die Erschlaffung des subkutanen Bindegewebes wird das subkutane Fett – das sich normalerweise in der Augenhöhle um den Augapfel befindet – freigesetzt und sammelt sich in den entstandenen Hautfalten an.
Schwellungen unter den Augen durch genetische Veranlagung
Daran lässt sich nichts ändern: Ihre Knochenstruktur. Manche Menschen haben anatomisch gesehen zu kleine Augenhöhlen, wodurch sich bereits in jungen Jahren Fett auf dem unteren Knochen der Augenhöhlen ablagert. Dieses Fett zeigt sich in Form von Schwellungen unter den Augen.
Schwellungen unter den Augen durch Müdigkeit und andere Faktoren
Zu wenig Schlaf kann eine der Hauptursachen für Schwellungen unter den Augen sein. Während des Schlafs werden verschiedene Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit über das Lymphsystem abtransportiert. Wenn man zu wenig schläft, hat der Körper nicht genügend Zeit, diese Abfallstoffe rechtzeitig zu entfernen. Infolgedessen verbleibt ein Teil der Flüssigkeit unter den Augen. Eine Nachtruhe von etwa 7 bis 8 Stunden wird für eine optimale Funktion des Lymphsystems dringend empfohlen.
Auch Ihr Lebensstil hat Einfluss auf die Augenpartie: Ernährung, Rauch- und Trinkverhalten oder Stress können ebenfalls zu Schwellungen unter den Augen beitragen.
Tränensäcke mit Remescar reduzieren
Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen sofort reduzieren
Die Remescar-Creme gegen Augenringe und Tränensäcke ist der absolute Bestseller: Diese Creme reduziert Schwellungen unter den Augen sofort dank ihrer entwässernden Wirkung. Sichtbare Ergebnisse schon ab der ersten Anwendung: Tragen Sie die Creme auf, warten Sie ein paar Minuten, und Sie werden feststellen, dass die Schwellungen weniger sichtbar sind. Die Wirkung dieser Creme kann bis zu 8 Stunden anhalten. Extra-Vorteil: lässt sich einfach mit Make-up kombinieren.
Tränensäcke langfristig reduzieren
Die dünne Haut rund um die Augen ist sehr empfindlich. Deshalb ist es wichtig, die Augenpartie täglich zu pflegen – auch an Tagen, an denen Schwellungen weniger oder gar nicht sichtbar sind. Durch die Anwendung einer speziellen Tages- und Nachtcreme für die Augenpartie wird das Risiko der Entstehung von Tränensäcken reduziert.
Zusätzlich gibt es viele weitere Tipps, die helfen, die Entstehung von Tränensäcken zu verlangsamen:
Ausreichender, erholsamer Schlaf
Kein Rauchen
Die Augenpartie vor Sonnenlicht schützen (Sonnenbrille & Sonnenschutzcreme)